Löwenstark & Frei in Schulen & Kitas


"Stark auch ohne Muckis" Trainings für Vor- und Grund-Schüler*innen, Fortbildungen für Pädagog*innen, Coaching für Kinder, Familien und Pädagog*innen, Vorträge & KeyNotes. Vor Ort und rund um den Starnberger See. Online in ganz Deutschland.

 

Trainings für Vor- und Grund-Schüler*innen

Seminare für 
Pädagog*innen

Vorträge für
Eltern

"Stark auch ohne Muckis" Trainings für Kinder 

Gemäß einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2019  

  • leidet aktuell jedes dritte Kind in Deutschland unter Mobbing 
  • fast jedes zweite Kind leidet unter Stress 


Die aktuelle Lage befeuert diese Trends. Der COPSY-Studie (2021) zufolge zeigen Kinder mehr psychische Auffälligkeiten als vor der Pandemie. Dies kann die emotionale und körperliche Gesundheit und die Entwicklung der Kinder negativ beinträchtigen.

Dagegen können wir gemeinsam etwas tun. Als unabhängige, zertifizierte Partnerin "Stark auch ohne Muckis" bestärke und schule ich Kinder darin, eigenverantwortlich zu denken und zu handeln, mit Herausforderungen souverän und gelassen umzugehen und für sich und ihre Ziele friedvoll einzustehen. Denn so hat Mobbing keine Chance.

Davon profitiert die gesamte Schule: 

  • Mehr Harmonie
  • bessere Stimmung
  • mehr Fokus auf das Wesentliche 
  • ein respektvolles Miteinander ermöglichen 
  • viel mehr Freude, Leichtigkeit und Sicherheit im Schulalltag für alle Beteiligten. 


In diesem einzigartigen Training lernen die Kinder Strategien, wie sie auch in schwierigen Situationen ruhig und entspannt bleiben, in Konflikten gesunde Entscheidungen treffen, klar kommunizieren und sicher handeln.


Löwenstarke und freie Kinder wissen:

  • Wie gehe ich mit Beleidigungen und Provokationen um?
  • Wie wirke ich selbstsicher und mutig?
  • Was mache ich, wenn mich jemand festhält oder mir Sachen wegnimmt?
  • Was sagt mir mein Gefühl, was will und brauche ich wirklich?
  • Was kann ich tun, wenn mir jemand Gewalt androht?


Weit über 40.000 Trainingsteilnehmer*innen in ganz Deutschland sind mit diesem Konzept bereits erfolgreich gestärkt (Stand 09/2020). Gemeinsam können wir Mobbing deutlich reduzieren.

Kostenfreies Erstgespräch: Ich freue mich über ihre Kontaktaufnahme über das Kontaktformular am Ende der Seite. In einem kostenfreien Erstgespräch persönlich vor Ort oder Online erfahren Sie alles über die Trainings für Kinder.

Das sagen die Teilnehmer*innen

"Die Vermittlung der Trainingsinhalte war für die Kinder klar verständlich. Die Trainerin musste sich auf eine heterogene Gruppe einlassen, was ihr gut gelang. Die Kinder wurden von der Trainerin abgeholt und haben sich auf das Thema eingelassen, sind selbstbewusst aufgetreten."

K. Fröhlich, Montessorischule Penzberg, Klasse 1 - 3

 Es ist ein rundum gelungenes Konzept, das alle Seiten von Konfliktsituationen berücksichtigt, Anleitung zum friedlichen Miteinander gibt und für alle Kinder verständlich ist. Diana, danke für diese kurzweilige, eindrückliche und hilfreiche Zeit. Wir werden es mit den Kindern weiterführen und dich bestimmt wieder zu uns einladen.

M. Hrbatsch, Montessorischule Penzberg, Klasse 1-3 

Die Kinder haben sehr viel mitgenommen. Auch ich konnte sehr viel mitnehmen für den eigenen Alltag und das Arbeiten mit Kindern.

M. Wustmann, Montessorischule Penzberg, Klasse 1-3

 „Diana war eine tolle Trainerin, immer motiviert, fröhlich, positiv. Sie hatte einen super Draht zu den Kindern und konnte jeden für das Programm begeistern. Sie konnte gut mit den einzelnen Kindern umgehen und wusste genau, wer noch etwas Hilfestellung und Übung braucht. Sie war sehr flexibel und hat sich optimal in unseren Tagesablauf integriert. Macht weiter so." 

S. Reitinger, Erzieherin

"Eine tolle Erfahrung für die Kinder. :-) Die praxisnahen Spiel-Situationen waren toll. Die Trainerin hatte jedes Kind im Blick und die Gespräche zwischen ihr und den Kindern waren "auf Augenhöhe". Sehr gut."

V. Herde, Lehrerin, Grundschule Starnberg

„Vielen Dank für den tollen Kurs. Jedes Kind sollte spätestens vor der Einschulung so einen Kurs mitgemacht haben. Es bringt so so so viel. Herzlichen Dank.“ 

(Jenny H., Mutter eines 1. Klässlers)

"Danke für deine tolle Arbeit. Wir sind sehr glücklich, dass wir uns bei deinem Kurs angemeldet haben. Von dir und deiner Arbeit sind wir sehr überzeugt.“ 

(Steffi S., Mama eines 2 Klässlers) 

„Es war sehr gut und hilfreich für die Kinder, Sehr praxisorientiert, Mit vielen Übungen. Guter Umgang mit den Kindern, wertschätzend, motivierend und die Vermittlung der Inhalte für Kinder gut verständlich. Gute Abwechslung zwischen Zuhören und Üben.“ 

Grundschule Klasse 4

"Ich fand den Kurs wirklich toll und denke, dass viele Klassen dieses Training gebrauchen könnten. Ich fand es schön, dass wirklich alle Kinder eingebunden wurden und auch selbst aktiv sein konnten durch viele Übungen."

Grundschule Klasse 4

Worum geht es in den Trainings?

In den "Stark auch ohne Muckis" Kursen geht es um die Stärkung und Entwicklung zweier essentieller Fähigkeiten:

Resilienz 

ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen und anderen Meinungen jedweder Art so umzugehen, dass der eigene Selbstwert, die eigene Kraft und die eigene Handlungsfähigkeit und Gesundheit gewahrt bleiben, anstatt sich als Opfer zu fühlen oder in die Rolle eines Täters zu schlüpfen. 

Im Training wird das SelbstBEWUSSTsein und damit zugleich die Empathiefähigkeit der Kinder gestärkt. Ebenso werden die Kids geschult, eigenverantwortlich zu handeln. Sie erfahren, wie sie selbst denken, fühlen und handeln können, um sich gut zu fühlen und emotional und körperlich unversehrt aus Konflikten herausgehen und diese vermeiden.

Selbstbehauptung 

ist die Fähigkeit Handlungen gezielt zu unterlassen oder zu unternehmen, die dem Schutz des eigenen Wohles, der Erfüllung der grundlegenenden Bedürfnisse und dem Erreichen der eigenen Ziele dienen.

Im Training erlernen die Kids Strategien, wie sie den häufigsten Konflikten  begegnen, klar kommunizieren, gesunde Entscheidungen treffen und sicher handeln um ihr Ziel zu erreichen. Resilienz und Selbstbehauptung sind die Basis für ein Leben ohne Stress, Ausgrenzung und Mobbing.

Für wen sind die Trainings, wie lange gehen sie und was ist das Ziel?

Ziel

Löwenstarke und freie Kinder wissen

  • Wie gehe ich mit Beleidigungen um?
  • Wie wirke ich selbstsicher und mutig?
  • Was mache ich, wenn mich jemand festhält oder mir Sachen wegnimmt?
  • Wie kann ich meine Gedanken in eine gute Richtung lenken?
  • Wie bleibe ich an etwas dran, das mir schwer fällt?
  • Wie kann ich mich in gefährlichen Situationen abgrenzen?
  • Was kann ich tun, wenn mir jemand Gewalt androht? 


Zielgruppe

Die Trainings richten sich an Kinder von der Vorschule (Kindergarten) bis zur 4. Klasse (Grundschule). Das Training erfolgt jeweils mit einer Klasse und ihrer Lehrkraft oder der Vorschulgruppe und der Erzieherin.

Dauer

Der Umfang kann individuell auf die Bedürfnisse der Schule, der Kita, der Pädagogen und der Kinder abgestimmt werden. Abhängig von den gewählten Inhalten umfassen die Trainings üblicherweise 3×90 Minuten oder 4×90 Minuten in Grundschulen, in Kitas je nach Bedarf 4x60 Minuten oder 8×60 Minuten.



 

Seminare & Workshops für Pädagogen 

Die motivierenden Seminare für Fachkräfte stärken ihre Vorbildfunktion und vermitteln ihnen Tools zur Steigerung des eigenen Wohlbefinden. 


Die Fachkräfte erfahren, wie sie 

  • Konflikte minimieren und steigern so ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
  • klar und zielgerichtet kommunizieren und gewinnen so Zeit und Kraft.
  • mit einfachen Methoden ihr eigenes Stresslevel reduzieren für mehr Freude. 
  • im Team einheitlich mit Mobbing und Konflikten umgehen.
  • Ruhe bewahren und diese an Eltern und Kinder weitergeben.

Kostenfreies Erstgespräch: In einem kostenfreien Erstgespräch persönlich vor Ort oder Online erfahren Sie alles über Seminare für Pädgagogen-Teams und Einzelcoachings für Pädagogen vor Ort und online.

Vorträge für Eltern

In unterhaltsamen wie informativen "Stark auch ohne Muckis" Elternabenden stellt die Schule /die Kita ihren Beitrag zur Mobbingprävention auf noch breitere Füße. Denn Eltern haben einen enormen Anteil an der Stärke, den Fähigkeiten und der Sicherheit ihrer Kinder. 


Eltern erfahren,

  • was Mobbing wirklich ist, wo und wie es entsteht.
  • wie sie ihr Kind unterstützen und stärken können.
  • wie sie selbst innere Stärke und Kraft aufbauen.
  • wie sie ihr Kind vor Mobbing schützen können.
  • wie sie mit kleinen Veränderungen Harmonie und Leichtigkeit leben.


Kostenfreies Erstgespräch: In einem kostenfreien Erstgespräch persönlich vor Ort oder Online erfahren Sie alles über mögliche Vorträge, offline wie online.


Aktuell finden Elternvortäge auch online statt.

Jetzt ein Training, Seminar oder Vortrag anfragen.

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.